top of page

Seit dem 1. März 2025: Sportanlage Trinermatten ist rauchfrei

  • Autorenbild: TVZLA
    TVZLA
  • 7. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Seit dem 1. März 2025 gilt auf der gesamten Sportanlage Trinermatten ein generelles Rauch- und Dampfverbot. Der TV Zofingen Leichtathletik steht voll und ganz hinter dieser Entscheidung der Stadt Zofingen und unterstützt die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Präventionsprogramm cool and clean von Swiss Olympic.


Als Leichtathletikverein, der Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Fairness ins Zentrum stellt, begrüssen wir diesen Schritt sehr. Ein rauchfreies Umfeld schützt nicht nur die Gesundheit aller Anwesenden, sondern schafft auch eine angenehmere Atmosphäre für Trainings, Wettkämpfe und Veranstaltungen. Zudem leistet es einen wichtigen Beitrag zur Sauberkeit und zum respektvollen Miteinander auf der Anlage.


Die Stadt Zofingen hat in diesem Prozess den Dialog mit den Vereinen aktiv gesucht, was wir sehr geschätzt haben. Für alle, die trotzdem nicht ganz aufs Rauchen verzichten möchten, gibt es beim Eingangsbereich eine klar gekennzeichnete Raucherzone.

Wir bitten alle Vereinsmitglieder, Eltern, Gäste und Zuschauerinnen und Zuschauer, die neue Regelung zu respektieren – für ein sportliches und gesundes Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen können.


TV Zofingen Leichtathletik – Vorstand




Medienmitteilung der Stadt Zofingen

Die Sportanlage Trinermatten wird rauchfrei

Ab dem 1. März 2025 gilt in der Sportanlage Trinermatten in Zofingen ein Rauchverbot. Damit wird ein klares Zeichen für einen gesunden und sauberen Sport gesetzt.


Ab dem 1. März 2025 dürfen in der Sportanlage Trinermatten weder herkömmliche Tabakprodukte noch E-Zigaretten konsumiert werden. Dies betrifft insbesondere Zuschauerinnen und Zuschauer – sowohl auf den Tribünen wie auch rund um die Sportplätze. Mit dieser Massnahme sollen Sporttreibende und Nichtrauchende besser geschützt werden.


Das Rauch- und Dampfverbot ist in Anlehnung an das schweizweite Gesetz zum Schutz vor Passivrauchen sowie im Rahmen des Jugendpräventionsprogramms «cool and clean» von Swiss Olympic entstanden. Die Initiative wird von der Betriebsleitung sowie den auf der Anlage trainierenden Vereinen unterstützt und begrüsst. Für Personen, die weiterhin rauchen oder dampfen möchten, wurde beim Eingangsbereich eine überdachte Raucherzone eingerichtet. Zudem werden Besuchende durch Flyer und Beschilderungen auf die neue Regelung aufmerksam gemacht.


Mit dieser Massnahme leistet die Stadt Zofingen einen wichtigen Beitrag zur Förderung eines gesunden und respektvollen Sportumfelds.


Das Rauchverbot in der Sportanlage Trinermatten gilt ab dem 1. März 2025

bottom of page